| Anfahrt | Kontakt | Impressum |
  Home
     
  Konzept
     
Personal
  Strategie
  Prozesse
     
  Anfahrt
  Kontakt
  Impressum
     
 
 
   

Der Personalbereich ist das wichtigste Element einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung.

   
Das Humankapital mit allen Fertigkeiten und Fähigkeiten der Mitarbeiter stellt für jedes Unternehmen den wichtigsten Vermögensgegenstand dar. Die Beiträge des Personalbereichs zur Unternehmensentwicklung sind:    
       
 
1. Die Personalakquisition für Auszubildende und Führungsnachwuchskräfte.
  Hier geht es darum, für das Unternehmen diejenigen Bewerber zu gewinnen, die am besten zu Unternehmensphilosophie, Unternehmensethik und Betriebsklima passen. Die sowohl das fachliche als auch das persönliche Entwicklungspotential mitbringen. Dann bestehen die größten Chancen, dass sich die Anfangsinvestitionen in neue Mitarbeiter im Zeitablauf amortisieren.
       
2. Die Personalentwicklung trägt dafür Sorge, dass sich die Mitarbeiter kontinuierlich und engagiert weiter qualifizieren.
   
Das Unternehmen investiert einen Teil der Erträge für Fort- und Weiterbildung auf allen Hierarchieebenen. Das Ausmaß der Qualifizierung von Führungskräften und Mitarbeitern orientiert sich an den Stand der Unternehmensentwicklung in 2 bis 5 Jahren.    
Die Personalentwicklung stellt das Gleichgewicht her zwischen dem Unternehmensziel und der persönlichen Motivation des Mitarbeiters.    
Ziel des Personalbereichs ist die optimale Verteilung von Qualifikation, Erfahrung und Entwicklungspotential im Unternehmen.    
       
  3. Das Personaloutplacement leistet einen positiven Beitrag zur Unternehmensentwicklung, wenn es von der Personalleitung mit der gleichen Sorgfalt vollzogen wird wie die Akquisition.
 

Das Outplacement ist Teil des Personalmarketings. Es anerkennt die vom Mitarbeiter für das Unternehmen erbrachten Leistungen.
Ein auf den Mitarbeiter zugeschnittenes Maßnahmenpaket ermöglicht den schnellen Wiedereintritt in das Berufsleben.

       
4. Die aktive Beteiligung aller Mitarbeiter an der Entwicklung des Unternehmens.
   
Die mittlere Führungsebene (Bereichsleiter) wird in die Strategieplanung einbezogen. Die untere Führungsebene und die Mitarbeiter gestalten die Entwicklung der Prozesse eigenverantwortlich. Das betriebliche Vorschlagswesen ist für alle Mitarbeiter offen.